Panel Discussion
Montag, 30. Juni
18:00 - 18:45
Live in Berlin
Weniger Details
In einer Welt, die von schnellen technologischen Fortschritten geprägt ist, stehen Logistik- und Supply-Chain-Manager vor der Herausforderung, ihre Lieferketten effizienter und widerstandsfähiger zu gestalten. Diese Podiumsdiskussion beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) branchenübergreifend zur Optimierung von Lieferketten beitragen können. Experten aus verschiedenen Industrien teilen ihre Erfahrungen und diskutieren innovative Ansätze, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Der Fokus liegt auf der Integration von KI und ML zur Vorhersage von Nachfrage und Kapazitäten sowie auf Strategien zur Verbesserung der Effizienz und Resilienz.
Markus Hofmann ist Senior Team Lead für Supply Chain & Logistics Excellence bei der BASF SE. In dieser Rolle wirkt er direkt auf die Supply Chain Strategiebildung des Unternehmens ein. Zu seinen Aufgaben zählen die Implementierung von Supply Chain Value Add Lösungen sowie die Entwicklung entsprechender Geschäftskonzepte. Er leistet beratende Arbeit für Key Accounts, ist für die Qualitätssicherung der Supply Chain Lösungen verantwortlich, und treibt mit seinem Team die Transformation der Supply Chain und deren organisationalem Design voran. Markus Hofmann hält einen Master of Business Administration (MBA), Business Integration and der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Fachliche und technische Leitung der Abteilung Logistikmanagement
Mehrjährige Erfahrung als Logistik-Projektbetreiber, Controller und Projektleiter
für komplexe, internationale Großprojekte in China, Indien, Südostasien, USA, Naher Osten, Brasilien
Treiber für abteilungsübergreifende Veränderungsprozesse zur Schaffung von Transparenz, Produktivitätssteigerung und Kostenreduzierung
Ansprechpartner als Berater/Coach/Mentor, wenn es darum geht, Lösungen zu finden
Führungsverständnis als: Kommunikation, Leidenschaft, Verantwortung, Entwicklung, Vertrauen, Zusammenhalt, Zuverlässigkeit
Mit Energie und Kompetenz dazu beitragen, die Unternehmensziele zu erreichen
und diese vorzuleben
Professionelle Führung in SCM / einkaufsbezogenen Funktionen mit erfolgreicher Erfolgsbilanz in verschiedenen Branchen (Energie, Transport, Industrie und Automotive) und an verschiedenen Standorten in Deutschland und im Ausland. Mehr als 16 Jahre Führungserfahrung und Beitrag in Asien. Lebte mehr als 4,5 Jahre in China, um die Lokalisierungsaktivitäten zu unterstützen und das Wachstum in der Region Asien-Pazifik sicherzustellen.
Andres Perez ist seit November 2023 Vice President Global Operations (Supply Chain Management und Manufacturing) bei HUBER+SUHNER, einem global führenden Unternehmen im Bereich Kommunikations- und Elektroniklösungen. In dieser Rolle ist er für die weltweiten Produktionsstätten in Mexiko, Tunesien, Polen, Indien und China verantwortlich und trägt die P&L-Verantwortung für diese Standorte.
Zu seinen Hauptaufgaben zählen die End-to-End-Überwachung der gesamten Supply Chain, von der Bedarfs- und Kapazitätsplanung über Einkauf und Produktion bis hin zu Materialmanagement und 3PL-Logistik. Unter seiner Führung wird die Leistung in den Bereichen Produktion, Bestandsmanagement und Lieferung kontinuierlich optimiert, wobei er einen besonderen Fokus auf Agilität und Kostenoptimierung legt. Mit seinem Engagement für Lean Management und Kundenorientierung treibt Andres Perez die Effizienz und Flexibilität im globalen Fertigungsnetzwerk von HUBER+SUHNER voran.