Case Study
Montag, 30. Juni
11:50 - 12:15
Live in Berlin
Weniger Details
In dieser Präsentation geht es um die nahtlose Integration von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT), um Fertigungsprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie IoT, KI und Datenanalyse können Produktionsprozesse optimiert, die Anlageneffizienz verbessert und die Überwachung und Steuerung in Echtzeit ermöglicht werden. Diese Konvergenz ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung, eine vorausschauende Wartung und eine insgesamt hervorragende Betriebsqualität in Fertigungsanlagen. Digitalisierte Fertigungsanlagen steigern nicht nur die Produktivität, sondern verbessern auch die Qualität, reduzieren Ausfallzeiten und sorgen für eine agilere und wettbewerbsfähigere Fertigungsumgebung. In dieser Sitzung teilen wir unsere Erfahrungen aus der Praxis beim Aufbau eines strategischen Prozesses und unsere Best Practices bei der Implementierung von IIoT und KI für die Fertigung.
Erfahren Sie,
Christoph Schwab hat ein breites Spektrum an Erfahrungen in produktions- und lieferkettenbezogenen Funktionen gesammelt. Dazu gehören Führungspositionen in Produktions- und Operational-Excellence-Programmen, die Arbeit in der Strategieberatung und die Verantwortung für die Geschäftsentwicklung in einem Software-Startup.
Derzeit leitet er die Digitalisierungsstrategie für die Geschäftseinheit Medical Electronics von Siemens Healthineers. Diese Funktion umfasst die Entwicklung einer strategischen Roadmap und die Steuerung des Strategieprozesses (hoshin kanri), um die Digitalisierungsaktivitäten abteilungs- und standortübergreifend auszurichten. Darüber hinaus identifiziert und bewertet er Innovationen sowie neue Chancen im Bereich der Digitalisierung und berät bei strategischen Aktivitäten. Darüber hinaus leitet er Digitalisierungsprojekte in Bereichen wie IIoT, Analytics und AI.
Das Streben nach Exzellenz ist meine Leidenschaft! Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren ein immenses Potenzial freigesetzt und verspricht noch mehr Möglichkeiten für die Zukunft. Mein Ziel ist es, Fabriken in die Lage zu versetzen, das volle Potenzial der Digitalisierung zu nutzen und es mit einer Kaizen-Mentalität und traditionellen Lean-Management-Tools zu kombinieren.
Mia Gao verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung als Senior Consultant im Bereich Digitalisierung für PLM und SCM, insbesondere mit Datenanalyse und IoT. In den letzten vier Jahren hat sie bei Siemens Healthineers gearbeitet. Neben ihrer Erfahrung als IT-Programmmanagerin für Smart Factory-Programme leitete sie mehrere Jahre das IT-Service-Management-Team. Dadurch verfügt sie über ein umfassendes Verständnis sowohl von Geschäftsprozessen als auch von IT-Prozessen und -Operationen.
Derzeit treibt Mia mehrere strategische Digitalisierungsimplementierungen im Bereich der Product Lifecycle Excellence voran, wie z.B. „Generative AI und AI for SCM“.
Persönlich engagiert sich Mia leidenschaftlich für die Verbesserung der geschäftlichen Agilität und Effizienz über den gesamten Produktlebenszyklus durch IT-Services und Innovationen. Ihre Vision ist es, durch technologische Innovationen eine ganzheitliche und nachhaltige Optimierung der Geschäftsabläufe zu erreichen.