Christoph Attila Kun trat 2011 als Instandhaltungsingenieur in die BASF SE Ludwigshafen ein. Nach verschiedenen Optimierungsprojekten in der Instandhaltung übernahm er ab 2013 den Aufbau und die Leitung der Einheit SAP Plant Maintenance Services. 2018 wechselte er in den Bereich Digitalisierung und übernahm dort die Leitung der Einheit Digital Asset Master Data Management als Produktmanager. 2022 übernahm er die Leitung der Einheit Digital Data Chain als globaler Produktmanager.
Neben dieser Tätigkeit engagiert er sich in der Normung für und Digitalisierung der Prozessindustrie als Leiter des VDI-Fachausschuss 2770 Digitale Herstellerinformationen, als Manager des DIN SPEC Konsortiums 91406 Automatische Identifikation von physischen Objekten und als Leiter des Arbeitskreises Digitale Plattformen für Assetmanagement und Maintenance in der Prozessindustrie
2022 wurden diese drei Initiativen im Digital Data Chain Consortium (DDCC) zusammen-geführt. BASF ist das konsortialführende Unternehmen. Seit 2022 managed Christoph Attila Kun im Auftrag der BASF das DDCC.
Pop in the Job:
In my function as manager of the Digital Data Chain Consortium (DDCC) I collaborate with and learn from experts from more than 50 owner/operator, manufacturer and service provider and develop and shape together with them the digitalization of the Process Industry.
In my job as global product manager for the Digital Data Chain at BASF, I implement the developments of the DDCC at BASF globally. This gives me the opportunity to learn from the implementation and feed it back into the further development of the Digital Data Chain.